★ Rasur Ratgeber ★
Auf rasur-ratgeber.de findest du deinen Rasierer! Wir wissen nur allzu gut wie schwer oder stressig es kann einen passenden Rasierer zu kaufen, wenn man denn keinen passenden findet. Aus diesem Grund haben wir hier für Dich eine Top Auswahl verschiedener Rasierer erstellt. Dabei gehen wir bei unseren Produkt-Vorstellungen auf gängige Probleme und Fragen ein, die Dich bei deinem Kauf unterstützen sollen.
Transparent
Unsere Produktempfehlungen & Vergleiche sind transparent. Unser Interesse ist Deine Zufriedenheit.
Informativ
Bei uns bekommst du nützliche Informationen, Tipps & Tricks rund um das Thema Rasieren und Rasierer.
Qualitativ
Unsere hohen Qualitätsansprüche an Information & Produkte, bieten Dir den bestmöglichen Mehrwert.
Die Unterschiede
Einführung
Elektrorasierer
Ein Elektrorasierer ist ein elektrisch betriebenes Gerät (Rasierer) zum Entfernen von Körperhaaren, welches entweder kabel, batterie- oder akkubetrieben wird – letzteres trifft für die meisten modernen Elektrorasierer zu. Im Fall von akkubetriebenen Elektrorasierern wird das mitgelieferte Kabel im Normalfall nur zum Aufladen des Rasierers benötigt, sodass man beim Rasieren Bewegungsfreiheit hat. Die Akkulaufzeit ist hier von Modell zu Modell unterschiedlich, doch 30+ Minuten sind hierbei nichts Ungewöhnliches.
Grundsätzlich lassen sich Elektrorasierer in zwei Kategorien einordnen – den Folien- oder Rotationsrasierer. Mehr zum Elektrorasierer und ob sich dieser auch für eine Nassrasur eignet findest Du im nächsten Artikel heraus.
Bartschneider
Ein Bartschneider ist streng genommen auch „nur“ ein Elektrorasierer. Durch die schiere Angebotsvielfalt dieser Elektrogeräte, die verschiedenen Geräteklassen erschweren es die Rasierer voneinander zu unterscheiden. Dennoch gibt es ein paar kleine, aber feine Unterschiede, die den Produkttyp des Rasierers als Bartschneider rechtfertigen.
Der offensichtlichste und somit auch größte Unterschied zwischen diesen beiden Geräteklassen ist die Bauform. Während Haarschneider durch ihre größere Bauform und Schnittbreiten von 40 mm und mehr auffallen, sind Bartschneider in der Regel deutlich kompakter. Haarschneider kommen somit, wie der Name schon verrät, beim Haupthaar zum Einsatz und besitzen deshalb auch eine größere Schnittbreite. Ein Bartschneider ist hingegen nicht nur deutlich kompakter, sondern kommt auch mit einer kleineren Schnittbreite einher. Dadurch mag man zwar etwas langsamer beim Rasieren sein, doch im Gegenzug können schwierige Stellen wie unter der Nase oder am Kinn deutlich leichter getrimmt werden.
Ebenfalls bieten sich die kleineren Schnittbreiten des Bartschneiders beim Rasieren von Formen oder Streifen an, sodass man seinen Bart auch wieder problemlos zurechtstutzen kann, ohne Gefahr zu laufen seine wochenlange Arbeit zunichte zu machen. Mehr zum Bartschneider und wie sich die Klingensysteme im Vergleich zum Haarschneider unterscheiden gibt es im nächsten Artikel.
Nassrasierer
Ob Einmal-Rasierer tatsächlich nur für den einmaligen Gebrauch sind und welche Vor- und Nachteile ein Nassrasierer mit sich bringt erfährst Du im nächsten Artikel.
Epilierer
Was man vor dem Gebrauch eines Epilierers beachten sollte, welche Aufsätze für welches Einsatzgebiet verwendet werden sollten und vieles behandeln wir im nächsten Artikel.